Einführung: Was ist Bauchtanz und seine Geschichte?
Kurzbeschreibung: Im Ursprung wird er meist als der älteste Tanz der Menschheit bezeichnet. Es wird angenommen, dass er aus Ägypten
stammt und bezeichnet den dortigen Solotanz der Frauen und hat von jeher einen hohen Stellenwert
bei allen festlichen Gelegenheiten. Mit der Entwicklung des Orientalischen Tanzes zum Show- und Bühnentanz, der
neben traditionellen Formen besteht, wurden Elemente aus dem klassischen Ballett integriert.
Die Grundlagen des Bauchtanzes: Techniken & Bewegungen
Kurzbeschreibung: Beim ursprünglichen ägyptischen Solotanz kommen die Bewegungen aus der Körpermitte.
Der traditionelle orientalische Stil sieht die Arme und Hände eher als Umrahmung des tanzenden Körpers.
Es gibt langsame, schlangenhafte Bewegungen, die zur Melodie getanzt werden und härtere, rhythmische Bewegungen.
Im arabischen Tanz ist die Kenntnis des Textes des Musikstücks unabdingbar, da eine Tänzerin diesen interpretieren
muss, d. h. Körpersprache, Gestik und Mimik müssen zum Text stimmig sein.
Wie wählen Sie die richtige Musik für Ihren Bauchtanz?
Die Wahl fällt meist immer auf die traditionelle Musik aus dem nahen Osten (türkische und arabische Musik).
Diese Art der Musik ist der Ursprung des Bauchtanz, bspw. findest Du in Spotify angefertigte Listen,
welche Du nutzen kannst um deine ersten rythmischen Bauchtänze zu erlernen.
Tipps zur Beherrschung der Kunst des Bauchtanzes von erfahrenen Tänzern
Diese Grundlagen kannst Du in nur wenigen Bauchtanz Unterrichtsstunden lernen. Das heißt allerdings nicht,
dass orientalischer Tanz nicht komplex ist. Es wird definitiv einige Monate dauern, bis Du diese Basics
wirklich bis ins Detail meisterst.
Ein Tuch für die Hüften hilft Ihnen, die Bewegungen besser wahrzunehmen und zu kontrollieren. Bauchtanz können
Sie jederzeit und überall üben. Kontrollieren Sie anfangs Ihre Bewegungen vor einem Spiegel, das hilft Ihnen
bei der korrekten Ausführung.
Bauchtanz trainiert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. In den Choreografien müssen Schritte,
Armhaltungen und Hüftbewegungen gleichzeitig ausgeführt werden. Das fördert neben der Koordinations- auch
die Konzentrationsfähigkeit. Einen besonders intensiven Effekt hat Bauchtanz auf die Bauch-, Rücken-, Beckenboden-
und Gesäßmuskulatur. Zudem können Sie mit entsprechenden Übungen die Arme und Hände sowie die Beine trainieren.
Mit einer guten Choreografie wird daher die gesamte Skelettmuskulatur trainiert.
Fazit
Bauchtanz ist sehr ästhetisch und macht viel Spaß. Gleichzeitig ist der orientalische Tanz ein tolles
Ganzkörper-Workout, bei dem du vor allem Bauch, Beine und Po trainierst. Das Tanzen tut nicht nur deinen
Muskeln gut, sondern hilft auch Körpergefühl und Selbstbewusstsein zu steigern.